Am Dienstag, 10. Dezember, lädt die Katholische Kirche im Kanton Zürich zu einem besonderen Telefontag ein. Von 12:00 bis 19:00 Uhr stehen Bischof Joseph Maria Bonnemain, Synodalratspräsident Raphael Meyer, Vizepräsidentin Vera Newec, Generalvikar Luis Varandas und Sabine Zgraggen, Leiterin der Spitalseelsorge, unter der Telefonnummer **044 559 55 00** für Fragen, Anliegen und Sorgen der Kirchenmitglieder zur Verfügung.
Die Aktion findet im Rahmen der Kampagne Kirchensteuer wirkt statt, die darauf abzielt, den Dialog mit den Kirchgemeindemitgliedern zu fördern und die Bedeutung der Kirchensteuer hervorzuheben.
Warum dieser Dialog wichtig ist
Eine aktuelle Umfrage der Forschungsstelle Sotomo zeigt, dass 18 % der Katholiken in Zürich schon einmal über einen Kirchenaustritt nachgedacht haben. Doch gleichzeitig wird das soziale Engagement der Kirche von der Mehrheit der Befragten positiv bewertet. Angebote wie die Dargebotene Hand, die Seelsorge und die Caritas geniessen grossen Zuspruch. 90 % der Befragten erwarten, dass sich die Kirche weiterhin sozial engagiert. Auch Organisationen wie Jungwacht-Blauring oder die Pfadi werden von 77 % der Befragten als wichtige Angebote eingeschätzt.
Simon Spengler, Leiter Kommunikation der Katholischen Kirche im Kanton Zürich, betont: «Die Kirche macht viel, das sehen die Menschen. Dennoch müssen wir Glaubwürdigkeit zurückgewinnen und uns reformieren, insbesondere bei der Gleichstellung der Frauen.»
Einladung an die Gemeinde
Der Telefontag bietet eine Gelegenheit, die Verantwortlichen der Kirche direkt anzusprechen und mehr über die Verwendung der Kirchensteuer zu erfahren. Neben Bischof Bonnemain stehen weitere Kirchenvertreter für einen offenen Dialog bereit.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Anliegen zu teilen. Denn die Kirchensteuer wirkt – und das Engagement der Kirche bleibt stark.
Telefontag
- Datum: Dienstag, 10. Dezember 2024
- Zeit: 12:00 – 19:00 Uhr
- Telefonnummer: 044 559 55 00
Weitere Informationen unter www.kirchensteuerwirkt.ch